

Einwurf 136: Europa und das braune Pack
Bei den Europawahlen haben die «Guten» zwar etwas an Terrain eingebüsst, sie sind den «Schlechten» aber immer noch haushoch überlegen. Die grossen vier «Fraktionen der Vernunft» sollten nun jedoch ein gemeinsames Aktionsprogramm auf die Beine stellen und konsequent aufhören, das braune Pack irgendwie «in die Verantwortung einbinden» zu wollen. Das wird nie funktionieren, das ist nichts als Kapitulation und Selbstmord. Die Vernünftigen müssen sich vielmehr untereinander zusamm


Einwurf 135: Idealisten-Bashing
Idealisten-Bashing hat es schon immer gegeben, nicht erst heute im Internet. Auch Karl Popper und seine Schüler haben das gemacht und machen es immer noch. Im Fokus des «intellektuellen» Bashings steht dabei regelmässig der griechische Philosoph Platon. Im Gegensatz zu dessen «realistischem» Schüler Aristoteles (den man sich ohne den Lehrer ja eigentlich gar nicht vorstellen kann), gilt er als «böse», weil er die Macht des Geistes über die Macht des Körpers gestellt hat. Von


Einwurf 134: Twitter-Steuern
Für verschiedene Suchtmittel haben wir Sondersteuern: Benzin, Zigaretten, Alkohol, bald wohl auch Zucker, aber die grösste zeitgenössische Sucht lassen wir diskussionslos unbesteuert: Smartphones und Social Media. Das muss sich sofort ändern. Wir brauchen so etwas wie Twitter-, Facebook-, Whatsapp- und Instagram-Steuern. Damit trifft man mehrere Fliegen auf einen Streich: Leere Staatskassen sind auf einen Schlag wieder gefüllt, Schulden sind zurückgezahlt, die leistungsfeindl