

Einwurf 557: Die Ukraine und die angelsächsischen Charakterlumpen
Wie damals während der Irakkriege und nach 09/11 erleben wir jetzt im Zusammenhang mit der russischen Aggression gegen die Ukraine gerade wieder ein grossflächiges angelsächsisches Medienbombardement. Dem haben sich auch die schweizerischen Unternehmen praktisch bedingungslos und auch bereitwillig unterworfen. Was die Russen herauslassen, gilt als Lüge, was aus den USA kommt, ist die Wahrheit. Das mag da und dort sogar zutreffen, doch darum geht es gar nicht. Es geht einzig u


Einwurf 556: Schlechte Zeiten - Gute Seiten
Auch Krisen haben ihre Vorteile, denn sie führen zurück zur Vernunft. Unten haben wir links exemplarisch aufgelistet, was der reale, weder esoterische noch robotisierte Mensch für seine Lebensqualität wirklich braucht. Rechts davon finden Sie das «Gegenstück», das nichts als unnötiges psychosomatisches Gift enthält. Saisonale, regionale und biologische Nahrungsmittel <-> Rindfleisch, Red Bull, McDonalds, Pestizidfrass Hahnenwasser, Tee <-> Beruhigungs-, Schlaf- und Schmerzmit


Einwurf 555: Apokalyptische Pneuteile
Kürzlich waren wir in Südafrika unterwegs. Da hat es quasi ununterbrochen Hunderte von Menschen, Tieren und Gegenständen «auf den Fahrbahnen», auch auf den Autobahnen. Die Autofahrer sind aber nicht blöd und wissen genau, wie sie sich in diesem Szenario verhalten müssen. Sie brauchen keine Verkehrshindernismeldungen vom Radio, und die wären eh ohne Anfang und Ende, d.h. die Sender würden nur noch Verkehrshindernismeldungen durchgeben und sonst rein gar nichts mehr. Dann kamen


Einwurf 554: Elektrisch
Der Schrei nach Elektromobilen ist massiv, und gleichzeitig reden sie immer öfter von Stromversorgungsengpässen. Wie das zusammenpassen soll, haben wir bis jetzt nicht begriffen. Bitte helfen.


Einwurf 553: Karfreitag und Ostern
Viele Leute wissen heute nicht mehr, wofür der liebe Heiland gestorben und wieder auferstanden ist und warum es überhaupt so etwas wie Karfreitag und Ostern gibt. Dabei ist die Antwort so naheliegend wie kinderleicht: Für den Verkehrsstau am Gotthard, und es hat sich gelohnt. Die Beweislage ist eindeutig. Nicht so wie bei den Bordellinvestitionen von Pierin Vincenz.