

Einwurf 224: Antisemitismus und Israel
Der hässliche Vormarsch des Antisemitismus kann nur gestoppt werden, wenn Israel den Palästinensern einen vollwertigen, territorial kompakten Staat ohne jüdische Siedlungsexklaven und mit einem entmilitarisierten Korridor zwischen den beiden Teilen (Westbank und Gaza) zugesteht. In diesem Zusammenhang muss Jerusalem dreigeteilt werden: Hauptstadt von Israel, Hauptstadt von Palästina und eine mit dem Vatikan vergleichbare, selbstständige «UNO-City». Natürlich sind auch andere


Einwurf 223: John Galt
Kennen Sie das Buch «Atlas wirft die Welt ab»? Nein. Oder vielleicht «Wer ist John Galt?» Das ist nämlich das gleiche Buch. Auch nicht. «Streik»? Diesen Titel haben wohl viele Bücher, aber hier geht es nochmals um dasselbe. Keine Ahnung. Von Goethe ist es zwar nicht, von Thomas Mann auch nicht. Aber es war und ist ein Millionen-Bestseller. Halt einfach nicht in Europa. Dank einer Adaptation des Zürcher Schauspielhauses in der Form eines Musicals wissen wir jetzt auch Bescheid


Einwurf 222: Die 6 Top Ten aus der Geistes-, Kultur- und Kunstgeschichte
Das sind unsere Einstufungen: Religion («Der Glaube versetzt Berge») Jesus Buddha Zarathustra Paulus Luther Giordano Bruno Franziskus Leonardo Boff Dietrich Bonhoeffer Albert Schweitzer Philosophie («Das Wahre ist das Ganze») Platon Aristoteles Kant Konfuzius Laotse Augustinus Hegel Marx Nietzsche Thomas von Aquin Wissenschaft («Wissen ist Macht») Einstein Newton Archimedes Heisenberg Planck Max Weber Freud Jung Darwin Dennis Meadows Literatur («Im Anfang war das Wort») Shake


Einwurf 221: Rassenwahn
Die weisse Rasse sei besser als die anderen, sagen sie: Gescheiter, schöner, gesünder, fleissiger, ehrlicher, hilfreicher, friedlicher, erfolgreicher. Nur sagen das genau diejenigen von dieser Rasse, für die das alles nicht zutrifft, also die Neonazis und ihre historischen Vorbilder. Sie widerlegen ihre Behauptungen gleich mit sich selbst. Eigentlich ein Witz….


Einwurf 220: Altersvorsorge
Das herkömmliche Dreisäulensystem schwankt bedenklich, auch wenn man das an der «Front» noch nicht so recht merkt. Es verhungert ja keiner. Aber die AHV und die IV reichen bald für überhaupt nichts mehr, die halbe Welt bezieht Ergänzungsleistungen (und Krankenkassenprämienverbilligungen), und die 2. Säule ist im Seich. Sie muss in einer «Postwachstumsökonomie» wachstumsabhängige Renditen erarbeiten, aber bitte schön ohne jedes Risiko. Sie darf auch den «obligatorischen» Umwan


Einwurf 219: Physik und Chemie
Kennen Sie den Unterschied zwischen Physik und Chemie? Die Physik bringt die Menschheit voran, die Chemie macht sie kaputt.


Einwurf 218: Unternehmerische Freiheit und moralische Verpflichtung
Wenn an kommerzielle Firmen ethische Forderungen gestellt werden, reagieren sie immer gleich: Gesetzliche Vorschriften werden kategorisch abgelehnt, aber auf freiwilliger Basis, sagen sie, würden sie schon längst an der besten aller Welten arbeiten. Klar meinen sie damit auch weiterhin zu mindestens 95% Gewinnmaximierung und Shareholder Value (also die Hayek-Friedman-Ideologie), auch wenn sie das jetzt wohlweislich nicht mehr so schnell und offen zugeben. Theoretisch ist das


Einwurf 217: Einbürgerung im Kanton Schwyz
Das Bundesgericht hat ein Kaff aus dem Kanton Schwyz zurückgepfiffen, weil es in einem Einbürgerungstest die Frage gestellt hat, ob im regionalen Tierpark die Wölfe und die Bären im gleichen Gehege gehalten würden. Aus Fragen wie diesen kann man ohne grosse Theologie und Philosophie entnehmen, wie viel wert denen dort, aller populistischen Rhetorik zum Trotz, die Staatsbürgerschaft wirklich ist, nämlich so ziemlich überhaupt nichts. Sie hätten ja gerade so gut noch fragen kön


Einwurf 216: Chinaimport
Wegen dem Corona-Virus heisst es nun, es seien bald zu wenig Medikamente verfügbar. Es geht aber um mehr als um Medikamente aus China, es geht um den Billigimport generell. Die Seuche ist zwar keine Strafe Gottes, hat aber doch auch ihre positiven Seiten. Vielleicht bringt sie uns zur Erkenntnis zurück, dass wir nicht immer sofort jede Menge von irgendwelchem neuem Zeug haben müssen und wenn möglich noch gratis. Vielen tut es sicher auch einmal gut, seriös zu lernen, mit Knap


Einwurf 215: Herr Thiam, Bill Gates und die Bibel
Die sieben biblischen Todsünden sind Neid, Völlerei, Wollust, Hochmut, Trägheit, Zorn und Gier. Dass sie alle keinen Sinn machen, ist Leuten mit gesundem Menschenverstand schon längst klar. Herr Thiam von der Credit Suisse gehört aber nicht zu denen. Ob einer nun im Laufe der Jahre 10, 100 oder 1000 Millionen an Südseeinseln, Häusern, Flugzeugen, Autos, Pferden, Juwelen, Kunst usw. zusammengerafft hat, spielt für die Lebensqualität ja überhaupt keine Rolle. Es sei denn eine n