

Einwurf 507: Lebenskunst, gratis
Sie fühlen sich nicht wohl in Ihrer Haut? Sie buchen teure Workshops, engagieren noch viel teurere Coaches und lesen Beratungsbücher bis zur Vergasung, aber es bessert sich trotzdem nichts? Dann ist es vielleicht Zeit, sich von dieser kommerziellen Besserwisserei zu verabschieden und sich der schlichten Tipps zu erinnern, welche uns vier Geistesgrössen hinterlassen haben. Sie kosten keinen Cent, aber ihr Nutzen ist unermesslich: 1) «Wenn man sein Land regieren will, muss man


Einwurf 506: Reformschweiz 2050
Der Befund ist eindeutig: Die Schweizer Politik steckt in einem flächendeckenden Reformstau. Seit sicher zehn Jahren ist da in sämtlichen zentralen Geschäftsbereichen praktisch überhaupt nichts mehr gegangen. Das System ist chronisch verstopft, das Parteienparlament heillos überfordert und zu einem unproduktiven, leere Worthülsen absondernden Links-Rechts-Kindergarten degeneriert. («Es geht nicht an», «Das kann es nicht sein», «kontraproduktiv», «Innovation», «Arbeitsplätze»


Einwurf 505: Sebastian Kurz: Die reine Perfektion
Sebastian Kurz verzieht sich ins Silicon Valley, liest und hört man. Selbst wenn es eine Ente ist: "Perfekter" geht nicht. In diesem Paradies ist er haargenau am richtigen Ort und dort soll er auch bleiben bis er tot (oder unsterblich) ist. Das mögen wir ihm von Herzen gönnen, und das ist zu 99% ehrlich gemeint.


Einwurf 504: Der Weg ist nicht das Ziel
Sie haben sicher auch schon oft gehört, es sei viel klüger, «die richtigen Fragen zu stellen» als irgendwelche Antworten herauszulassen. Oder: «Der Weg ist das Ziel». Oder: «Nicht das Produkt steht im Fokus, sondern der Prozess». Das alles ist natürlich Quatsch, denn ohne Entscheide und Ergebnisse, und gehe es nur um einen Glockenapfel, wären wir schon längst ausgestorben. Das Geschwätz hat aber ebenso handfeste Ursachen, nämlich die vorschnellen Antworten von ungeduldigen Mi


Einwurf 503: Das Gratis-Beruhigungsmittel
Sie sind furchtbar nervös, Ihren Hormonen und dem Gruppenzwang ausgeliefert und suchen dringend ein starkes Beruhigungsmittel? Kein Problem, wir haben es bereits gefunden: Covid-19. Das tut Ihnen garantiert wahnsinnig gut, ob Sie es glauben oder nicht. Es ist sogar gratis.


Einwurf 502: USA voll auf Nazikurs
Der «propagandistisch totgeschwiegene» amerikanische Völkermord im Mittleren Osten geht weiter. Jetzt sind die Afghanen dran. Ihr Volksvermögen ist in den USA blockiert, während sie am Verhungern sind. Herr Hitler hätte es nicht besser machen können. (Mehr zum Thema: «Hitlers amerikanisches Vorbild», Beck-Verlag 2018.)


Einwurf 501: Formel I
Frage: Was ist Formel I im Jahr 2021? Antwort: Safety Car, Pneuwechsel und Rechtsanwälte (SPR). Ich glaube, der Rennleiter von Abu Dhabi war total besoffen. Jetzt ist der Verstappen halt der erste mit Chemiegülle (Red Bull) zugedröhnte SPR-Weltmeister. Wenn im Fussball ein Verteidiger einem Stürmer nicht gewachsen ist, macht er ein Notfoul, kriegt vom Schiedsrichter vielleicht eine gelbe Karte, und das war's dann. In der Formel I gibt es anscheinend auch solche Tricks.


Einwurf 500: Altersvorsorge
In der ganzen Auseinandersetzung um die Altersrenten ist es eigentlich erstaunlich, dass noch niemand gefordert hat, die hochbürokratische, dem Kasinokapitalismus ausgelieferte Zweite Säule abzuschaffen bzw. sanft auslaufen zu lassen und stattdessen die beiden anderen Säulen zu stärken. Die Zweite Säule funktioniert ja schon lange nicht mehr so, wie sie einst gedacht war, und das kann nur noch schlimmer werden, egal wie jetzt daran herumgeflickt wird. Auch bei der weniger ums


Einwurf 499: Ukraine
Wegen der Ukraine ist gerade wieder sehr viel Lärm. Als ob es darum ginge, die Menschheit zu retten, indem man wegen der Ukraine gegen die Russen einen Krieg führt. Sowas interessiert bloss Waffenhersteller und sonst niemanden. Zudem hat Putin sowohl geografisch als auch geschichtsphilosophisch eindeutig die besseren Karten als der so genannte «Westen». Denn dass die Russen und die Ukrainer tiefgründig europäische Werte teilen, ist seit Peter dem Grossen je nachdem Wunschdenk


Einwurf 498: Das eidgenössische Grossrisiko
In Zug hat sich das organisierte Verbrechen definitiv eingenistet. Das neueste Beispiel dafür ist die Firma Mitto AG. Selbstverständlich gilt auch hier wie immer und überall die berühmte «Unschuldsvermutung», zumal Gesetze bekanntlich oft gar nichts wert sind. Oder sie werden nicht respektiert, was letztlich dasselbe ist. (Nb: Moralfreie Gesetze gibt es nicht, dafür haufenweise solche, deren (unausgesprochene) Moral darin besteht, skrupellose Aktivitäten zu begünstigen.) Wer