

Einwurf 417: Schweiz und EU
Die Kernfrage ist ganz einfach: Wollen wir von der SVP oder von Macron, Merkel und Co. regiert werden? Unsere Antwort: Von rechtsextremen Idioten und ihren Geiseln sicher nicht.


Einwurf 416: Experten und Experten
Dass es Experten gibt, welche von Firmen und Verbänden eingekauft werden, um Gefälligkeitsgutachten herzustellen, ist hier nicht das Thema. Es geht uns vielmehr um die Hochschulprofessoren und andere Superhirne im öffentlichen Dienst. Hier fällt auf, dass die meisten ausgesprochen unkritische Langweiler sind, die Tag und Nacht Schiss haben, ihre Karriere aufs Spiel zu setzen. Darum lafern sie gerne viel und wirr um den heissen Brei, ohne je klar Stellung zu beziehen. Diese So


Einwurf 415: Amerikanische Kampfjets
Das ist quasi ein Naturgesetz: Je weniger wert unser Parlament und unsere Regierung sind, desto mehr Volksinitiativen schneit es. Die neueste richtet sich gegen die Anschaffung amerikanischer Kampfjets. Frau Amherd sagt, sie lasse sich bei ihrem bevorstehenden Zuschlagsentscheid von dieser Initiative nicht beeindrucken. Meint sie wirklich, die Stimmbürger/innen seien so blöd und würden ihr das abnehmen? Sie kann ja unmöglich weder so ignorant noch so arrogant sein, dass sie s


Einwurf 414: Das Fachkräftemangel-Lamento
Seit gefühlten 30 Jahren wird jetzt in fast allen Branchen über den Fachkräftemangel gejammert. Man kann es kaum mehr hören. Während den Unternehmern (ausser den Bauern) pausenlos einhämmert wird, sich an den Wünschen der Konsumenten zu orientieren (bzw. solche zu generieren), ist man absolut unwillig und unfähig, sich auch bezüglich der Arbeitskräfte auf den «Markt» einzustellen. Dieses Lamento muss endlich aufhören. Es wird auch nicht erfolgreicher, indem man es endlos heru


Einwurf 413: Geschlechterkampf - Neue Erkenntnisse
Das ist die Lektion aus der Gates-Scheidung: Die Frau macht sich unsexy, wartet auf eine Affäre des Mannes und lässt sich dann scheiden. Für die Frauen ist das ein sehr lukratives Geschäft, denn sie können es problemlos ohne Sex, die Männer eher nicht. Auch die nunmehr anvisierte Sexualstrafrechtsreform eröffnet neue Perspektiven. Eine Frau sagt einem Mann nicht einfach so, dass sie Geschlechtsverkehr haben will, ein Mann einer Frau hingegen schon. Dann kann sie ihn wegen Bel


Einwurf 412: Gott spielen
Hegel: Die Frage ist, auf welchem Pfad die Perfektion erreicht wird. Ich bin natürlich für den Geist. Rosenberg: Das ist gut, aber das reicht nicht. Um die Gentechnologie kommen wir nicht herum. Hawking: Wir brauchen die Weltformel, welche den Brainwash mit dem humanen Genom verknüpft. Dann kann nichts mehr schiefgehen. Meier und Müller: Was nützt uns das alles? Hawking: Es geht um die Lebensqualität, was heisst: Um die Eliminierung aller Krankheiten. Dazu gehören auch die Du


Einwurf 411: Der Lebenszyklus der Grünen
Wer auf die Grünen setzte, war lange sicher, dass er keine faulen Kompromisse unterstützte. Im gleichen Zug kaufte man natürlich auch eine Portion Chaos ein («Realo gegen Fundi»). Doch damit konnte man leben, wenn man gute Nerven hatte; das war sogar spannend. Diese Zeiten sind vorbei. In Deutschland, namentlich in Baden-Württemberg, arrangieren sich die Grünen mit der Autoindustrie und in Österreich paktieren sie sogar mit einem korrupten Kanzler. In der Schweiz sind wir wie


Einwurf 410: Israel kritisieren
Jetzt sind wir wieder einmal dort, wohin wir immer zurückkehren, solange das Verhältnis zwischen Israel und Palästina nicht partnerschaftlich geregelt ist. Vor allem in Deutschland wird jeder Versuch, Israel wegen seiner Apartheid zu kritisieren, als faschistisch diskreditiert. Das ist eine perfide Finte, gerade weil sich natürlich immer auch überzeugte (antijüdische) Rassisten unter die humanistisch codierten Kritiker mischen. Allein, den Staat Israel wieder abschaffen zu wo


Einwurf 409: Wissenschaft und Politik
Seit die Erderwärmung zum Topthema avancierte, wenden sich auch biedere Wissenschafter wacker an die Öffentlichkeit, und seit Corona sind die akademisch gebildeten und forschenden Fachleute sogar richtig engagiert. Sie sind das nicht zuletzt gerade dann, wenn es darum geht, den chronischen Seich zu entlarven, der regelmässig von rechtsextremen Arschlöchern herausgeschissen wird. Die regen sich dann natürlich furchtbar auf und sagen, die Wissenschafter seien nicht legitimiert,


Einwurf 408: Bundesrat: Der Reformstau löst sich auf
Sommaruga: Für das Waldsterben haben wir jetzt Palliative Care: Einen Baum pro Are lassen wir noch stehen, der Rest wird entsorgt. Einen sehr guten Kompromiss haben wir auch beim Mobilfunk erzielt: Pro Hektare ist eine 5G-Antenne Pflicht, dafür werden alle anderen abmontiert. Die Übergangsfrist beträgt 5 Jahre. «Netto-Null» dagegen gilt erst im Jahr 2100; so haben alle Firmen genügend Umstellungszeit und das Klima freut sich darüber. Wer schneller ist, erhält Steuererleichter