

Einwurf 253: Corona-Tourismus
Heute abend im Sihlwald und auf dem Horgenberg: Frauen, so weit die Augen reichen, die jungen im Sportdress und die alten mit einem Hund. Ab und zu auch noch ein verlorener Mann auf einem Velo, ein junger ohne, ein alter mit Motor.


Einwurf 252: Nach der Krise
Das ist die Frage der Stunde: Wie wird die Welt nach der Coronakrise weiterticken? Das weiss bis dato niemand, aber was wir sicher schon lange nicht mehr wollen, sind die kasinokapitalistischen, herrenrassenfaschistischen, hurranationalistischen, massenkriegsmilitaristischen, verblödungsideologischen, totalitärtechnologischen, suizidalökologischen, kulturimperialistischen, plastikkitschvergifteten, sektenverfressenen, twitterterroristischen, drogenkriminellen, unethischen, un


Einwurf 251: Alte Filme
Coronavirus: Viel Zeit, um alte Filme auszugraben. Aber wer schaut welche Filme? Wir haben soeben den «Musterwaggis» HD Läppli durchgelitten. (Er nervt durchs Band, nicht nur seine Offiziere.) Die Frauen wählen nicht nach Themen, sondern nach Schauspielern. Gute Schauspieler heisse auch gute Filme, sagen sie. Bei gewissen Typen mag das stimmen (Nicholson, Penn, Hanks, Damon), bei anderen eher nicht (Cruise, Stallone, Schwarzenegger, Willis), bei wieder anderen weiss man aus v


Einwurf 250: Ökonomie solid
Als wir die ewige Top Ten-Rangliste der Wissenschafter aufstellten (Einwurf 222), hatten wir nur einen einzigen Ökonomen darauf (Dennis Meadows), und den eigentlich primär als Ökologen und als Repräsentanten der Interdisziplinarität des Club of Rome. Auch Karl Marx war ein Ökonom, aber ihn schoben wir den Philosophen zu, so wie wir den Urwalddoktor Albert Schweitzer wegen seiner Ethik in der Religion versorgten. Bei den Ökonomen im engeren Sinn führen wir diese vier zuoberst:


Einwurf 249: Volksabstimmung: Chance verpasst
Coronavirus: Die halbe Welt macht Home Office und andere hängen jetzt erst recht ständig in allen Medien. Gleichzeitig verschieben die Behörden die Abstimmungen vom 17. Mai. Das ist Unsinn, zumal man weiss, dass eh praktisch alle per Post abstimmen. Den Behörden geht es bloss darum, dass die Parteien ihre bescheuerte Propaganda nicht mehr grossflächig herumschütten können: Mit aggressiven, ganze Landschaften verunstaltenden Verblödungsplakaten oder über Standaktionen und Podi


Einwurf 248: Trump und Maduro
Trump setzt ein Kopfgeld von $15 Mio. für Maduro aus; der andere sei ein Drogenhändler, sagt der mit der roten Krawatte. Das kann man durchaus machen, zumal es wahrscheinlich auch stimmt. Aber man sollte da die Grössenverhältnisse nicht aus den Augen verlieren, und die sagen uns, dass man im Gegenzug mindestens $150 Mio. auf Trump selber setzen müsste. Denn gegen die monströsen Sauereien, welche dieser zusammen mit seinen Verbündeten auf der ganzen Welt anrichtet, ist das «Ha


Einwurf 247: Dividenden und Vergütungen
Coronavirus: Anscheinend wollen verschiedene Unternehmen jetzt die Dividenden 19 kürzen und das den bevorstehenden Generalversammlungen so vorschlagen. An sich macht das keine Freude, denn man bestraft damit bloss die Investoren mit langfristigen Anlagehorizonten. Ich kann aber damit leben, wenn gleichzeitig die variablen Vergütungen blockiert und die fixen von VR und GL bei maximal CHF 1 Mio. für Vorsitzende und bei CHF 0.5 Mio. für alle anderen gedeckelt werden. «Am gleiche


Einwurf 246: Coronasessionen
Damit das ein für allemal klar ist: Die Parlamente sollen jetzt das Maul halten und ihre Coronasessionen wieder abblasen. Sie können ja nur zwei Dinge machen: Den Regierungen mit einer Riesenverspätung in den Rücken fallen oder abnicken, was längst schon beschlossen worden ist. Das eine ist destruktives Chaosmanagement, das andere ist überflüssige Geldverschwendung, und beides ist gerade jetzt in höchstem Mass unerwünscht. (In den USA mussten die Demokraten direkt mit der Ver


Einwurf 245: Die Schuldfähigkeit von Massenmördern
Der rechtsextreme australische Massenmörder von Christchurch gibt zu, schuldig zu sein und bewusst geknattert zu haben. Das ist schon fast wohltuend konsequent. Er schliesst sich damit «würdig» den IS-Terroristen an, die auch nie behaupten, sie hätten bei ihren Untaten psychische Probleme gehabt und seien daher unschuldig. Das ist stimmt bei keinem von denen. Natürlich sind sie alle krank, aber nicht im Sinn von «unzurechnungsfähig», sondern weil sie bestens organisiert und s


Einwurf 244: Direkte Demokratie und Grundrechte
Im Nachhinein ist man immer klüger, oder auch nicht. So werden Platon und Aristoteles als Demokratiefeinde heruntergemacht, weil sie eine «Geistesaristokratie» bevorzugten. Auch Hobbes und vor allem Rousseau geraten regelmässig ins Fadenkreuz der globalen Abzockerkaste, welche Professoren, Parteien und Parlamentarier einkauft (oder zur Selbstverleugnung nötigt). Sie wirft denen vor, dem Totalitarismus unserer Massengesellschaften den roten Teppich ausgelegt zu haben. (Dass si