
Einwurf 556: Schlechte Zeiten - Gute Seiten
Auch Krisen haben ihre Vorteile, denn sie führen zurück zur Vernunft. Unten haben wir links exemplarisch aufgelistet, was der reale,...

Einwurf 534: Jahrtausendfragen
1) Was kommt zuerst? Die Kernfusion, die Millionenstadt auf dem Mars oder der Maschinenmensch? Unsere Antwort: Das alles kommt überhaupt...

Einwurf 532: Kulturschlachtfelder
Im Zürcher Schauspielhaus läuft zurzeit eine «Neufassung» des «Rings des Nibelungen». Deren Autoren sagen, man soll Wagners zu grossen...

Einwurf 525: Autonomie und Kooperation
Wir haben den «solidarischen Individualismus» zu einem zentralen Handlungsprinzip erklärt. Damit soll eine persönliche Freiheit erlebt...

Einwurf 516: Eine Monatsrangliste
Machen Sie einmal eine Monatsrangliste und begründen Sie die Reihenfolge. Bei mir sieht das so aus: 1) Juni. Da bin ich geboren, es gibt...

Einwurf 515: Beatles oder Rolling Stones?
Vor dem Lauberhornrennen taucht auch heute noch regelmässig die Frage auf: «Russi oder Collombin»? Meine Antwort ist klar: Collombin hat...

Einwurf 507: Lebenskunst, gratis
Sie fühlen sich nicht wohl in Ihrer Haut? Sie buchen teure Workshops, engagieren noch viel teurere Coaches und lesen Beratungsbücher bis...

Einwurf 504: Der Weg ist nicht das Ziel
Sie haben sicher auch schon oft gehört, es sei viel klüger, «die richtigen Fragen zu stellen» als irgendwelche Antworten herauszulassen....

Einwurf 495: Geist und Co.
Von Antonio Damasio gibt es ein neues Buch mit dem Titel «Wie wir denken, wie wir fühlen. Die Ursprünge unseres Bewusstseins». Für einen...

Einwurf 492: Kontraproduktiv
Sie wissen nicht, was «Das ist kontraproduktiv» wirklich heisst? Die Antwort ist ganz einfach: «Halt das Maul, du Idiot. Du bist ja so...