

Einwurf 448: Little Brother
Die Furcht vor (staatlichen und privaten) Lauschangriffen und schwarzen Listen nimmt laufend zu. Das ist aber nicht gerechtfertigt. Warum man sich von diesen Angriffen und Listen nicht wahnsinnig machen lassen soll, erklären wir hier: - Die Schnüffler sind charakterlose, widerliche Vollidioten, vor allem jene in den Geheimdiensten und mit diesen verbandelten Mafiastrukturen. Allein schon deswegen lohnt es sich gar nicht, krank zu werden - das wäre definitiv zu viel d


Einwurf 447: Heil Tom Lüthi!
Danke, Tom Lüthi, dass du endlich endlich endlich zurückgetreten bist. Vor einem gefühlten Jahrhundert warst du zufällig einmal Töfflibuebe-Weltmeister, und seither hören und lesen wir quasi ununterbrochen in sämtlichen Medien, wo und warum du gestürzt oder anderswie besiegt worden bist. Als gäbe es nichts Gescheiteres und Wichtigeres zu berichten. (Einzige Ausnahme: Irgendein Schweizer Eishockeyspieler hat in der NHL in einem Abstiegskampf ein Tor verhindert.) Von dieser Qua


Einwurf 446: Der fünfhändige Mensch
Was «Innovation» ist, darüber lässt sich trefflich streiten. Meistens ist es ja bloss ein doofes Schlagwort wie «Digitalisierung», «Rahmenbedingungen», «Herausforderung» oder dergleichen Quark. Oder es handelt sich um einen abgehobenen technischen Schnickschnack, wonach kein Hahn geschrien hat. Der fünfhändige Mensch hingegen ist ganz klar eine niet- und nagelfeste Innovation. Als solcher kann er (bzw. sie) nämlich endlich Handy, Zigarette, Kaffeebecher, Kinderwagen und Hunde


Einwurf 445: Klimaschutz gratis
Der neueste Furz aus dem Bundesrat: Klimaschutz mit «Anreizen» und ohne «Abgaben». Furz allein schon deshalb, weil das grundsätzlich gar nicht geht. Denn ohne Abgaben sind auch keine Anreize möglich. Jede Belohnung muss irgendwo irgendwie erwirtschaftet werden, sonst gibt es sie schlicht nicht. Fazit: Alles Blabla. Da hat man lieber gar nichts, steht dann aber auch heroisch dazu. Eines muss man einfach wissen: Wer «dem Frieden zuliebe» nie rechtzeitig interveniert und die Bru


Einwurf 444: Nur noch wenige Plätze
«Es sind nur noch wenige Plätze frei»: Wissen Sie, was das heisst? Das heisst, dass noch sehr viele Plätze frei sind und man Mühe hat, diese Plätze zu verkaufen. Wäre das nämlich nicht so, müsste man ja gar keine (teure) Werbung mehr machen. Die Frage ist also, ob man einem Veranstalter folgen will, der wider besseres Wissen Fake News verstreut.


Einwurf 443: Dialog im Stau
Bürgerlicher Wähler I: Die Wartezeit betrage mindestens zwei Stunden, sagen sie. Bürgerlicher Wähler II: Ich habe von drei Stunden gehört. Bürgerlicher Wähler I: Einfach nur Scheisse. Bürgerlicher Wähler II: Nein, das ist doch geil. Warum sind Sie denn hier? Bürgerlicher Wähler I: Sicher nicht wegen der Warterei. Bürgerlicher Wähler II: Ich schon, man weiss ja, worauf man sich einlässt. Bürgerlicher Wähler I: Sie haben wohl nicht alle Tassen im Schrank. Bürgerlicher Wähler II


Einwurf 442: Die Frauen von Afghanistan
20 Jahre Kolonisierung für die Füchse: Die Taliban sind zurück. Ein Beweis mehr, dass bei solchen Manövern die Schüsse hinten hinaus gehen. Gesellschaftliche Reformen, die nicht von unten kommen, sind nichts wert. Abgesehen davon geht es den Amerikanern ja gar nie um gesellschaftliche Reformen, sondern nur um Waffen, Rohstoffe und andere Geschäfte (siehe Blog-Einwurf 441). Auf solche «Freunde» kann man sich nicht verlassen, auf sich selber hingegen schon, sofern man das will.


Einwurf 441: Der Kindergarten der Grossmächte
Die Grossmacht X entdeckt einen Spion von der Grossmacht Y und weist ihn aus ihrem Land. Prompt entdeckt Grossmacht Y auch einen Spion von der Grossmacht X und weist ihn ebenfalls aus ihrem Land. Heja, man muss seinen Wählern doch ab und zu «beweisen», dass die Spionageabwehr nicht reine Geldverschwendung ist. In letzter Zeit fällt auf, dass die Chinesen nicht nur bei der Spionage konsequent zurückschlagen, wenn die USA und deren Vasallen gegen ihre Interessen handeln. In der


Einwurf 440: Olympische Irrtümer
Nun ist die Olympiade endlich fertig und damit auch deren Überbewertung durch die Nachrichtenagenturen. Über die Ausgabe 2021 haben wir uns grundsätzlich schon im Einwurf 433 geäussert. An dieser Stelle möchten wir uns einfach noch mit drei Irrtümern befassen, welchen viele Leute nach wie vor auf den Leim kriechen. Irrtum I: «Der olympische Medaillenspiegel ist ein zentraler Indikator für die Bonität eines Staates und - das sagt man natürlich nicht, man denkt es bloss - den W


Einwurf 439: Direkte Demokratie mit Feuerwerk und Hunden
Die direkte Demokratie der Schweiz ist einfach umwerfend, obwohl sie ausserhalb von folkloristischen Gemeindeversammlungen und der destruktiven Referendumsnotbremse kaum mehr existiert. Denn das Parteienparlament ist mittlerweile zu einer ununterbrochen laufenden Maschine degeneriert, welche mit Verschleppungen, Vernehmlassungen, Gegenvorschlägen und Ablehnungsparolen systematisch innovative Volksinitiativen zu Gunsten des humanen Fortschritts vernichtet. (Innovativ hier nich