

Einwurf 324: Social Media: Bitte weghacken
Follower, Likes, Influencer, Shitstorms ….: Wie wichtig oder gar weltbewegend ist das alles überhaupt? Die Frage ist die Antwort: Nichts als kurzlebiger angelsächsischer Dünnschiss. Das Ganze geht denn auch total an uns vorbei, und wir leben trotzdem hervorragend, oder wohl gerade deswegen. Government by Twitter? Freedom by Facebook? Just forget it, die «Resultate» sprechen für sich. Liebe Hacker: Hört auf mit euren dämlichen Sticheleien und wischt doch diesen Social Media-Pl


Einwurf 323: Metzgerei 4.0
Nein, das hier ist keine Metzgerei, sondern, wie Sie sehen, eine Sexpuppenfabrik. In Japan fahren sie anscheinend schon massenhaft auf diese Puppen ab. Männliche Puppen sieht man gerade nicht, aber die gibt es da sicher auch. Interessant wären natürlich Nahaufnahmen der zentralen Zonen. So könnte man auch verifizieren, ob die Vagina schön nass und der Penis schön hart werden, wenn man sie erregt und mit ihnen kopuliert. Die Puppen haben den Vorteil, dass sie unkompliziert sin


Einwurf 322: Vom Schlaf
Es gibt verschiedene Gründe für einen schlechten Schlaf: Ehekrach, Krach mit dem Chef, schlechtes Gewissen, schweres Nachtessen, kranker Hund…. Also frisst man Schlaftabletten, und weg ist der Ärger. (Auch gegen Krebs gibt es Tabletten.) Es sei denn, man gehört zu denen, welche «wenig Schlaf brauchen». Das sind ja auch diejenigen, welche jedes erdenkliche Hindernis souverän auf ihre eigene Art aus dem Weg räumen. Die Art nennt sich Bluffsack, Dampfwalze, Choleriker, Egomane,


Einwurf 321: Der «Ausgang» von vorgestern
Während sich die meisten Leute einigermassen gefasst auf das neue «Leben mit Corona» eingestellt haben, kann man das von den Partyveranstaltern nicht behaupten. Sie sind diejenigen, welche nun seit Wochen schon mit Abstand am negativsten, destruktivsten und aggressivsten auffallen, egal ob auf Mallorca, in Belgrad oder im «Ausgangsviertel» von Zürich. In der «Dritten Welt» steuern Millionen dem Hungertod entgegen und auch in Europa grassieren rund herum Arbeitslosigkeit, Armu


Einwurf 320: Wahre Gesichter
Trump zeigt immer mehr sein wahres Gesicht. Nun beschimpft er alle, welche gegen die «amerikanische Geschichte» Sturm laufen. Er hätte geradesogut sagen können, er hasse die Indianer und die Afroamerikaner. Denn schliesslich verlangen die eine neue Sicht der widerlichen Dinge, die früher passiert sind und auch heute noch passieren. Von Trump ist man sich ja schon einiges gewohnt; zusätzliche Aufregung lohnt sich deswegen kaum mehr. Zumal seine Fans alle ohne Masken zu seinen


Einwurf 319: Faschismus in der Krise
Die akademische Welt ist erstaunt, dass der Rechtsextremismus aus dem Coronavirus und den davon abgeleiteten wirtschaftlichen Nöten wenig bis gar kein Kapital schlagen kann. Schon wieder so ein «Gesetz», das nicht «funktioniert» (wie jenes von der Hyperinflation nach einer grossen Geldschwemme)! Aber manchmal lernt man halt doch aus der Geschichte. Heute wissen wir, was nach der Weltwirtschaftskrise in den Dreissiger Jahren passiert ist, und aufgeweckte Beobachter mobilisiere


Einwurf 318: Ersatzteillager Leichenhaus
Über Organspenden haben wir schon zwei kurze Einwürfe gemacht (72 und 148). Daraus wird klar: So etwas darf nur unter Freiwilligen geschehen, die idealerweise auch zu gleichwertigen Gegenleistungen bereit sind. Die «Widerspruchsregelung» erlaubt die Nutzung von Leichen als Organlieferanten, es sei denn, es liege ein schriftlich verfügtes Verbot des (nunmehr) Toten vor. Natürlich kann man diese Regelung einführen, aber im Grunde sollte sie überall ungültig bleiben. Denn sie ve


Einwurf 317: Wer braucht denn schon einen Coach?
Viele Firmen müssen sparen und streichen Stellen. Es gibt aber bessere Sparmassnahmen, Coaches zum Beispiel. Die braucht es nämlich gar nicht. Was wirklich zählt, das weiss ja jeder schon längst: «Früchte und Gemüse essen», «Wasser trinken», «Zuhören» und «die richtigen Fragen stellen». Zusammengenommen macht das mindestens 80% eines Coachings aus. Also weg mit dieser Schmarotzerei.